Nacho

 

männlich, kastriert

geb. ca. Januar 2025

Schulterhöhe ca. 47 cm

Tierheim in Seslavci

 

neugierig, hundeverträglich, sportlich

 

 

August 2025:

Nacho begegnet Menschen mit großer Begeisterung, voller Energie und Lebensfreude. Am liebsten wäre er sofort draußen unterwegs – Hauptsache, es passiert etwas. Wie viele junge Hunde, besonders wenn sie im Tierheim aufwachsen, fällt es ihm noch schwer, seine Emotionen zu kontrollieren. Er ist sehr ungestüm, springt, spielt manchmal etwas grob, beißt dabei spielerisch oder kratzt. Für ein Hundekind in seinem Alter ist das aber völlig normal.
An der Leine läuft Nacho schon ganz ordentlich, auch wenn er noch kein Profi ist. Bisher hatte er niemanden, der ihm das richtig beigebracht hat. Umso bemerkenswerter ist, dass er gut zuhören kann: Er orientiert sich am Menschen, dreht sich auf Zuruf um oder bleibt sogar stehen und wartet. Das zeigt, wie lernbereit und aufgeschlossen er ist – und dass er in den richtigen Händen schnell Fortschritte machen wird.
Im Kontakt mit anderen Hunden zeigt sich Nacho freundlich und verspielt. Er hat weder vor größeren noch vor kleineren Artgenossen Angst. Dennoch reagiert er oft ein wenig stürmisch und ungestüm – auch das ganz typisch für sein Alter. Er muss noch lernen, anderen Hunden ruhiger zu begegnen, um soziale Kontakte stressfrei und nachhaltig aufbauen zu können.
In einer häuslichen Umgebung ist Nacho anfangs zurückhaltend, etwas unsicher und vorsichtig. Er braucht Zeit, um sich einzugewöhnen, und wünscht sich eine ruhige, sichere Umgebung, in der er ankommen darf. Hat er sich erst einmal eingefunden, legt sich die Unsicherheit, und er beginnt, seine neue Welt neugierig zu entdecken. Bei Untersuchungen ist er nicht sonderlich geduldig, vor allem wenn es um Ohren oder Zähne geht – dafür lässt er sich an Pfoten und Schwanz problemlos anfassen.
Nacho ist ein typischer Junghund, der von klein auf im Tierheim lebt. Er hat noch wenig Erfahrung mit dem normalen Alltag eines Familienhundes und braucht Menschen, die ihm mit Geduld, Verständnis und einer klaren Führung zeigen, wie ein gutes Hundeleben außerhalb des Tierheims aussieht. Seine große Stärke: Er ist offen für Neues, gibt sich selbst immer wieder die Chance, Dinge anders zu betrachten und neue Wege zu gehen. Genau das macht ihn so besonders.
Nacho passt gut in ein Zuhause in der Stadt, in eine Wohnung oder in ein Haus mit Garten am Stadtrand.

 

Ideal wäre eine Familie mit einem älteren Kind (ab ca. 12 Jahren) oder ein ruhiger Haushalt ohne weitere Tiere. Toll wäre es, wenn seine neuen Menschen bereit wären, mit einem professionellen Hundetrainer zusammenzuarbeiten – gerade während der sensiblen Phase des Heranwachsens, um eine stabile, vertrauensvolle Bindung aufzubauen.

Wenn Sie Nacho ein liebevolles Zuhause schenken möchten, nehmen Sie bitte Kontakt mit uns auf oder füllen Sie gleich unser Bewerbungsformular aus.


Mit einer Spende helfen sie uns, die fortlaufenden Tierklinikkosten für unsere Hunde zu begleichen