Update Fina, 07.06.2022:
Die Pflegestelle berichtet:
Sie ist kein "want to please"-Hund. Sie ist einfach wie sie ist:
charmant, liebenswert, abenteuerlustig, frech, verspielt, verschmust, stur und superschlau.
Bürsten und Krallen schneiden, ins Maul und in die Ohren schauen, alles kein Problem, wenn man ihr
Vertrauen hat.
Sie liebt das Spazierengehen und stöbert auch gerne mal nach Mäusen oder springt mit Anlauf in den
Graben. Eine Schleppleine ist allerdings nötig, weil Fina einen deutlichen Jagdtrieb hat.
Der Rückruf klappt prima, wenn sie nicht gerade zu sehr abgelenkt ist. Da muss auf jeden Fall weiter
dran gearbeitet werden.
Bei zu vielen Eindrücken ist sie schnell "over the top", lässt sich aber auch gut wieder
runterbringen.
Neuen Situationen und fremden Menschen gegenüber ist sie nach wie vor skeptisch, aber mit Ruhe,
Geduld und Zeit taut sie schnell auf. Mit anderen Hunden ist sie gut verträglich, braucht aber auch hier Zeit, sich ihr Gegenüber in Ruhe anzuschauen.
Fina hat keine Angst vor Autos oder Fahrrädern, sie ist aber kein Stadthund und einen Ziergarten
sollte man auch nicht gerade haben, denn aus einem Maulwurfshaufen macht Fina auch fix mal einen Krater. Sie freut sich über Platz zum Toben, einen freundlichen und selbstsicheren Hundekumpel und
Menschen, die sich nicht zu schade sind, sich auch mal zu ihr auf den Boden zu legen.
Wenn Fina erst einmal Vertrauen gefasst hat, ist sie ein Traumhund und wickelt ihre Menschen mit
ihrem Charme ohne Probleme um den Finger und kuschelt für ihr Leben gern.
Es macht viel Spaß, mit Fina Zeit zu verbringen. Sie gehört zu der Sorte Hund, die einem schon durch
ihre einfache Anwesenheit ein Lächeln ins Gesicht zaubert.
Update Fina, 28.02.2022:
Fina hat den ersten Schritt in ein neues Leben geschafft, sie ist auf einer Pflegestelle in Deutschlang angekommen.
Ihr Pflegefrauchen berichtet:
Fina ist ein liebes zurückhaltendes Hundemädchen. Wir würden nicht sagen, dass sie richtig Angst hat, es ist eher große Unsicherheit durch Unwissenheit und mangelnde Sozialisierung.
Nachdem sie uns und die Hunde zwei Tage aus der Box heraus beobachtet hat, hat sie beschlossen, den komischen Menschen eine Chance zu geben. Wir haben jetzt die Aufgabe, diese Chance zu
ergreifen und ihr zu zeigen, dass sie sich keine Sorgen zu machen braucht. Denn im Moment macht sie sich noch viele Sorgen um viele Dinge.
Aber Fina ist sehr clever und neugierig.
Sie verkriecht sich nicht, die Box ist mittlerweile uninteressant und sie guckt sich unseren Alltag ganz genau an. Sie bleibt meistens noch in für sie sicherer Entfernung stehen, aber oftmals
siegt die Neugier und sie kommt heran. Dadurch, dass sie ein Fan von Käse, Wurst und Leckerli ist, stellt sie schnell positive Verknüpfungen her. Und so hat sie schnell festgestellt, dass es
sich in einem weichen Korb (oder auf dem Sofa) sehr gut schlafen lässt und dass eine Fellmassage überaus angenehm sein kann.
Das Anleinen ist ihr noch suspket, aber da Anleinen auch immer Wurst bedeutet, hat sie schnell gelernt, dass das so schlimm auch wieder nicht ist. Sie fühlt sich zwar im Haus momentan noch
sicherer als draußen, aber sie verrichtet ihre Geschäfte immer im Garten. Vor der Dunkelheit hat sie keine Angst, und sie schläft die ganze Nacht durch.
Wir konnten bislang nicht feststellen, dass sie ein spezielles Problem mit Männern hat.
Sie versteht sich mit unseren Hunden super und auch die Katzen sind kein Problem.
Sie schaut sich natürlich auch sehr viel von den anderen Hunden ab, das bringt ihr nochmal Sicherheit und die Fortschritte, die sie schon gemacht hat, sind auch ein großer Verdienst der
anderen Hunde. Fina gibt sich große Mühe, uns zu verstehen und sich in unseren Alltag zu integrieren und dafür hat sie den größten Respekt verdient. Wir versuchen ihr den Weg zu erleichtern,
indem wir ihr mit Ruhe und Geduld begegnen, ihre Grenzen akzeptieren und mit ihr auf ihre Art kommunizieren.
Wahrscheinlich werden wir manchmal auch mit ihr gemeinsam ein paar Schritte zurückgehen müssen, damit es dann wieder vorwärts geht.
Aber ein Anfang ist gemacht. Eine zaghafte Verbindung ist aufgebaut und so dürfen wir diesen tollen Hund unterstützen und begleiten auf dem Weg in ein schönes Hundeleben.
Update Fina, September 2021:
Unsere empfindsame Fina wartet und wartet – wann nimmt es endlich jemand auf sich, dieser jungen Dame Vertrauen zu schenken? Sie ist und war, trotz ihrer Angst, immer lieb. Sie hat nicht
einmal versucht, die sich ihr nähernden Hände durch Schnappen zu vertreiben. Sie wusste wohl, dass von uns keine Gefahr ausgeht. Dennoch läuft sie an Sonntagen weder locker durch den Garten,
noch kann sie ausgelassen (wie z.B. unser Sonnenscheinchen Lisa) mit anderen Hunden spielen.
Ab und zu nähert sie sich, weil sie natürlich mittlerweile auch weiß, dass es Leckerchen gibt. Da sie natürlich vorsichtig/zögerlich ist, sind die anderen immer schneller und sie kommt nur
sehr selten in den Genuss.
Fina braucht unbedingt einen einfühlsamen Menschen, der sich die Zeit nimmt und die Geduld und Gelassenheit hat, einem schüchternen Mäuschen zu zeigen, dass das Leben interessant ist. Das es
toll ist, im Gras zu liegen, sich die Sonne auf den Bauch scheinen zu lassen, im Winter und bei Regenwetter ein kuscheliges Bett zu haben. Sie soll lernen, dass viele Menschen nett sind und
dass man sogar mit seinem Menschen ein tolles Team werden kann.
Wir wünschen ihr einen Menschen, vielleicht schon mit einem entspannt, fröhlichen Hund – also ein Gespann, welches sie an die Pfote nimmt und ihr hilft, ihre Sorgen bröckeln zu lassen, sich
Dinge zuzutrauen und nach einer Weile, wie ein normaler, glücklicher Hund durch die Welt zu laufen. Wie lange diese Entwicklung dauert, weiß niemand.
Was wir jedoch wissen ist, dass es sich für jeden Hund lohnt, wenn er einen Menschen findet, der ihn auf diesem Weg begleitet.
Wir warten mit Fina und hoffen, dass der richtige Mensch mit ein wenig Hundeverstand und vor allem Geduld sich sehr bald vorstellen könnte, ihr eine Pflegestelle (gerne auch mit Bleibeoption)
zu bieten!
Februar
2021:
Nun hat sie endlich einen Namen: Fina. Fina lebt mit einer anderen Hündin zusammen und sie vertragen sich bestens, allerdings bestärken sie sich auch mal wieder in ihrer Unsicherheit den
Menschen gegenüber. Wir schreiben uns immer auf die Fahnen, den Hunden verständlich zu machen, dass es sich lohnt, zumindest einigen Menschen gegenüber Vertrauen zu fassen.
Wir wünschen uns für jeden Einzelnen dieser kleinen Schisser, dass sie ihren persönlichen „Safe haven“ finden.
Dabei möchten wir ihnen helfen, wir geben sozusagen die Starthilfe.
Die Hauptarbeit muss jedoch auf jeden Fall nach Ankunft in einem neuen Zuhause von den Adoptanten geleistet werden. Adoptanten, die sich einen schüchternen bis ängstlichen Hund ins Haus
holen, müssen mit viiiiel Geduld gewappnet sein.
Sie sollten wissen, was das Wort „Hundekommunikation“ bedeutet, was Deeskalationszeichen sind und wie man sich diesen Würmchen annähert, ohne dass sie einem gleich nach dem Motto „Angriff ist
die beste Verteidigung“ ins Gesicht springen oder in die Hand beißen, die lieb gemeint über dem Kopf angeschwebt kam, weil sie doch nur Zuneigung geben wollte.
Mit der einfühlsamen, manchmal auch energischer richtungsweisender Unterstützung, fassen diese Hunde Vertrauen zu ihren Menschen. Das alleine ist Lohn für die geleistete Arbeit. Es ist ein
wunderbares, zusammenschweißendes Gefühl, den anvertrauten Hund „auftauen“ zu sehen, Stückchen für Stückchen. Manchmal geht es in der Entwicklung auch wieder ein paar Schritte zurück, um dann
einen riesigen Satz nach vorne zu machen.
Auch Fina ist so ein skeptischer kleiner Hund. Sie beißt bei richtiger Annäherung nicht. Wir können Sie aus dem Zwinger holen, in Geschirr und Halsband kleiden und dann im Garten laufen
lassen. Fina versteckt sich nicht. Das ist sehr gut, aber sie stellt sicher, dass ihr niemand zu nahe kommt – bisher. Nun, sie ist noch nicht so lange unter „unserer Fuchtel“ und wir hoffen,
dass sie im Laufe der nächsten Wochen offener wird. Da wir, die Freiwilligen jedoch nur 1 x in der Woche im Tierheim sind, reicht das häufig nicht aus, um das Eis komplett zu brechen.
Fina sucht, wie unsere anderen Schisser auch, DAS fachkundige Zuhause mit DEM besonderen Feeling!
PS:
Sollte sich jemand die sensible und feine Fina zutrauen, wird sie auf jeden Fall am Ende der Reise nach Deutschland in einer Box übergeben werden, um unbeschadet im neuen Zuhause zu landen.
Wenn Sie der süßen Fina ein liebevolles Zuhause schenken möchten, nehmen Sie bitte Kontakt mit uns auf oder
füllen Sie gleich unser Bewerbungsformular aus.
Mit einer Spende helfen sie uns, die fortlaufenden Tierklinikkosten für unsere Hunde zu begleichen