Motek

 

männlich, kastriert

geb. ca. 2017

Schulterhöhe ca. 50 cm

Pflegestelle in 81477 München

 

menschenbezogen, ruhig, gemütlich, sensibel

August 2025:

Hallo ihr Lieben! Ist hier vielleicht irgendwo mein zukünftiges Zuhause?

Ich heiße Motek, so nennen mich jedenfalls die Menschen, bei denen ich nun seit zwei Monaten in einer Pflegestelle lebe, und möchte mich gerne nochmal vorstellen!

Mein Name bedeutet „Süßer“ und meinen Pflegemenschen zufolge passt das perfekt zu mir.

Ich liebe Streicheleinheiten und mag es, gekrault zu werden, bin dabei jedoch nie aufdringlich und halte gerne etwas höflichen Abstand ein. Also ich würde nie an dir hochspringen oder dich belästigen. Ob ich mich mal auf die Couch zum kuscheln trauen würde, weiß ich noch nicht. Dafür bin ich im Moment noch zu schüchtern und das ist ja auch kein Muss, mit meinem bequemen Hundebett bin ich auch sehr zufrieden.

Ich habe ganz schnell gelernt, welches Bett mir gehört, mein Pflegefrauchen nennt das „Deckentraining“ und meint, dass ich das ganz prima mache. Überhaupt bin ich sehr bemüht, alles richtig zu machen und kooperativ mit meinen Menschen zu sein. Das ist mir sehr wichtig! Ich orientiere mich sehr am liebsten an einer oder zwei festen Bezugspersonen, da zeige ich dann auch recht schnell Vertrauen.

Ich kann perfekt an der Leine laufen und achte auch beim Spazierengehen immer darauf, was mein Mensch gerade tut. Meine Pflegemenschen meinen, dass Spazierengehen mit mir einfach nur Spaß macht und total entspannt ist. Das ist gut, denn ich gehe total gerne raus! Da ich das aber viele Jahre während meiner Tierheimzeit nicht gekonnt hab, müssen meine Muskeln erst noch aufgebaut werden und ich schaffe aktuell noch keine großen und sportlichen Runden. Aber wenn du gerne gemütlich durch die Gegend bummelst, könnten wir uns gut verstehen!

Nur bei fremden Hunden bin ich im Moment noch vorsichtig… Wenn mir jemand zu nahe kommt, zeige ich das durch knurren und bellen. Es wäre super, wenn du mich in diesen Situationen unterstützt und es akzeptierst, dass ich im Moment keinen Kontakt zu anderen Hunden möchte. Die andere Hündin auf meiner Pflegestelle habe ich mir anfangs auch lieber auf Abstand gehalten, inzwischen verstehen wir uns aber super. Ich orientiere mich auch an ihr und sie gibt mir Sicherheit. Ich kann mir vorstellen, sowohl Einzel- als auch Zweithund zu sein, aber ich genieße die Aufmerksamkeit von Menschen schon sehr, also wäre es toll, wenn ich da auch als Zweithund nicht zu kurz käme.

Ansonsten ist meine Schüchternheit noch ein Thema, das ich dir nicht verschweigen möchte… meine Pflegemenschen nennen mich manchmal liebevoll „Hasenherz“. Neue Gegenstände oder Geräusche machen mir erstmal Angst und ich flüchte oder versuche, mich zu verstecken. Ich bin aber auch sehr neugierig und möchte mir dann doch anschauen, was da ist. Ein ruhiges Zuhause wäre daher schön, indem ich mich in Ruhe an alles Neue gewöhnen darf. Täglichen Besuch und viel Hektik wünsche ich mir gerade nämlich nicht.

Auch hier lerne ich jedoch stetig dazu. Beim Spazierengehen bleibe ich gern auf meinen vertrauten Routen, Neues wird auch hier erstmal skeptisch beäugt, ist aber dann ok. Wenn zum Beispiel ein Auto oder Fahrrad an mir vorbei brettert, suche ich Schutz hinter meinem Menschen. Ich habe gehört, dass das die richtige Strategie ist, Nähe zu meinem Menschen zu suchen.

Und seit ich mich etwas angekommen fühle in meiner Pflegestelle und mich hier sicher fühle, mache ich unbekannten Personen durch bellen und knurren deutlich, sie mögen doch lieber draußen bleiben. Auch hier trainieren meine Pflegemenschen mit mir.

Ihr seht also, ich habe noch einiges zu lernen, aber ich bin mir sicher, dass ich das alles ganz prima hinbekomme, wenn du mich hier souverän anleitest!

 

Also ihr Lieben, wenn ihr Lust habt auf einen verschmusten, menschenbezogenen, aufmerksamen, lernfreudigen, liebevollen und einfach nur tollen Miniatur-Schäferhund mit Teddygesicht, dann meldet euch gerne, ich freue mich sehr, euch kennen zu lernen!

Mai 2025:

Klein Motek entdeckt ab jetzt die große Welt! Und zwar von seiner Pflegestelle in München aus, aber noch viel lieber aus einem eigenen Zuhause! 

Wir waren überrascht zu merken, dass der im Tierheim dann doch eher sensible Rüde, mit Umweltreizen absolut keine Probleme hat: Autos brausen durch die Straße - kein Problem! Fahrrad zischt vorbei - alles entspannt? Er hat Freude am Spazieren, wenn auch die Kondition und Muskulatur aktuell noch keine allzu großen Runden zulässt. 

Motek ist sehr personenbezogen, seinem Lieblingsmenschen würde er am liebsten auf Schritt und Tritt folgen und ständig gekuschelt werden. Abgrenzung ist da also wichtig, aber genauso schöne Kuschelzeit in Wohnung oder Garten. 

Motek eignet sich für die Stadt ebenso wie für das Landleben. Wichtig wäre nur, dass er nicht ins 4. OG hochlaufen muss. Das jahrelange Übergewicht, dass nun langsam verschwindet, wird seine Spuren hinterlassen haben. Ein gelenkschonendes Zuhause ist also wichtig. 

Motek kommuniziert mit Artgenossen klar und sozial. Stand jetzt wäre er gerne Einzelhund, aber dies ist nicht selten ein Eindruck, den wir von Hunden haben, die frisch aus dem Tierheim kommen. Eine Vergesellschaftung mit Hunden mit ähnlichem Temperament wäre also durchaus denkbar.  Motek ist ein Hund, auf den „Kuschelbär“ wirklich zutrifft. Gemütlichkeit, Zuneigung, Freundschaft sollten sein zukünftiges Zuhause auszeichnen. Ob es bei einer Familie mit Kindern ist, bei Senior:innen oder einer alleinstehenden Person ist offen!

Meldet euch, wenn ihr den kleinen Kerl kennenlernen möchtet.

April 2025:

Ob Motek heute vier Herzen im Sturm erobert hat? Au ja! Zu Besuch im Tierheim Bogrov hat ein Teil unseres deutschen Teams  die herzliche Bekanntschaft dieses höflichen, artigen und unglaublich niedlichen Miniaturschäferhunds machen dürfen. Wir haben sofort verstanden, warum er Motek genannt wurde, was auf Hebräisch "Süßer" heißt. Das niedlichste Teddygesicht des Tierheims gehört nämlich zu einem absolut süßen Hund.

Motek ist freundlich und wohlwollend, lässt sich für sein Leben gerne einfach richtig durchkraulen, läuft artig an der Leine. Stolpert der Mensch oder macht mal einen lauten Schritt, zuckt er mal etwas zusammen, geht jedoch nicht in die Flucht und erst recht nicht nach vorne. Motek ist ein Hund, der wirkt als würde er keiner Fliege etwas zu leide tun. Das können wir aber natürlich in Bezug auf andere Fellträger nicht beschwören. Sollten in seinem zukünftigen Zuhause also Katzen sein, sollten genug Trenn- und Sicherungsmöglichkeiten da sein, bis ein harmonisches Zusammenleben gewährleistet werden kann.

Aktuell hat Motek ein enormes Übergewicht, er muss bestimmt 5-10 Kilo abnehmen, um wieder richtig mobil und glücklich zu werden. Dementsprechend muss erwartet werden, dass anfängliche Spaziergänge noch keine langen Wanderungen sein können. Seine zukünftigen Halter:innen müssen auch viel Disziplin an den Start bringen, denn diesen Knopfaugen kann man nur sehr schwer Leckerlis verwehren. 

Motek ist ein Allrounder: Familien mit Kindern, Senior:innen, Mehrhundehaushalte etc pp. sind eingeladen, eine Anfrage für ihn zu schicken!


Oktober 2024:

Motek ist ein unwahrscheinlich lieber, freundlicher und aufgeschlossener Hund. Er gehört zu der Kategorie, die wir gerne als „anfängergeeignet“ bezeichnen, denn uns fällt einfach nichts ein, was bei ihm problematisch sein könnte. Derzeit ist sein einziges Problem wohl eher, dass er im Tierheim lebt und dass er immer dicker wird. Warum? Weil jeder Hund im Tierheim höchstens alle 3-4 Wochen eine halbe Stunde den Zwinger verlassen kann. Im Sommer haben wir gesehen, dass er sich auch gerne in unseren Planschbecken abkühlt. Auf den Gassigängen sucht er viel den nahen Kontakt zum Menschen und nimmt die vielen anderen unbekannten Hunde auf der Wiese gelassen hin. Er zieht nicht an der Leine, freut sich über Leckerli und freut sich schon jetzt darauf, das Tierheim für immer zu verlassen. Jetzt suchen wir nur noch seine Menschen, die ihm diese Chance geben.


Wenn Sie Motek ein liebevolles Zuhause schenken möchten, nehmen Sie bitte Kontakt mit uns auf oder füllen Sie gleich unser Bewerbungsformular aus.


Mit einer Spende helfen sie uns, die fortlaufenden Tierklinikkosten für unsere Hunde zu begleichen