Aqua

 

weiblich, kastriert

geb. ca. 2021

Schulterhöhe ca. 45 cm

ggf. Hütehund-Mix

Pflegestelle in Sofia

 

zurückhaltend, manchmal unsicher, verschmust

 

 

 

 

Aqua wurde während der Corona-Pandemie auf dem Parkplatz eines großen Spielzeugmarktes am Stadtrand entdeckt. Die Hündin ließ niemanden näher als zehn Meter an sich heran und wartete auf Essensreste in den Mülleimern. Nach Rücksprache mit dem Marktleiter stellte sich heraus, dass die Mitarbeiter rund zwei Wochen zuvor zwei identische Welpen auf dem Parkplatz gefunden hatten – verängstigt und extrem misstrauisch.
Eines der beiden Geschwister überlebte leider nicht – es wurde später von einem Auto erfasst. Das Einfangen von Aqua erwies sich als äußerst schwierig und zeitaufwendig. Erst nach neun Stunden, mit Hilfe von Fallen, Beruhigungsmitteln (die kaum wirkten) und viel Geduld, konnte sie gesichert werden – während sie gerade dabei war, Leckerlis zu vergraben.
Ihr markantes Äußeres hatte bereits zuvor die Aufmerksamkeit von Tierschutzorganisationen geweckt, die jedoch ebenfalls erfolglos versucht hatten, sie einzufangen. Nach ihrer Sicherung zeigte sie sofort eine erste Annäherung: Sie leckte sanft die Nase ihrer Retterin und schmiegte sich an sie. Es wurde schnell deutlich, dass Aqua früher ein Zuhause hatte. Sie passte sich problemlos dem häuslichen Leben an, zeigte sich jedoch anfangs ängstlich gegenüber den größeren Hunden im Haushalt. Diese waren zu dem Zeitpunkt bereits älter und begegneten ihr mit Gleichgültigkeit.
In den ersten Monaten zeigte Aqua starkes Misstrauen gegenüber Menschen und anderen Hunden im Außenbereich. Nur zu zwei Bezugspersonen konnte sie Vertrauen aufbauen. Deshalb wurde entschieden, dass ein dauerhaftes Zuhause bei diesen Menschen für sie die beste Lösung sei. Ein Training mit positiver Verstärkung wurde begonnen. Anfangs reagierte sie auf das einfache Kommando „Komm her“ mit Einnässen und Unterwerfungsgesten. Auch verschiedene Wortversuche änderten nur wenig an ihrer Reaktion – das Rückruftraining blieb bis heute eine Herausforderung.
Aqua zeigt deutlich Anzeichen von früherem Missbrauch: Sie erschrickt bei schnellen Handbewegungen, fürchtet sich vor lauten Geräuschen, Gegenständen in Menschenhand und Gewittern. Auch Fremde und unbekannte Hunde verunsichern sie, wobei sie inzwischen – bei ruhigem und sanftem Umgang – sehr wohl Nähe zulassen kann. Grobe oder laute Menschen mit hektischen Bewegungen hingegen stressen sie sichtbar.
Typisch für ihr Verhalten ist das sofortige Hinlegen auf den Rücken – als Ausdruck von Unterwerfung, Unsicherheit oder dem Wunsch nach Zuwendung. Vermutlich war dies eine Schutzstrategie in ihrer Vergangenheit.
Was Aqua am meisten liebt, ist menschliche Zuneigung. Sie ist eine wahre Sofakuschel-Hündin. Ihre Hygieneverhalten im Haus ist vorbildlich. Innerhalb des Haushalts sucht sie jedoch keinen Anschluss an andere Hunde – weder an die festen noch an die Pflegehunde. Sie bevorzugt kleine, ruhige Hunde, größere verunsichern sie stark.
Am wohlsten fühlt sie sich in einem ruhigen, geschützten Raum, in dem sie sich sicher und geborgen fühlt. Bei Aufregung dreht sie sich im Kreis – aus Freude oder Überschwang. Draußen zeigt sie eine beeindruckende Schnelligkeit und liebt es, sich zu bewegen, zu springen und zu rennen.
Fremden Hunden begegnet sie auf Spaziergängen meist mit Zurückhaltung. Wenn sie bedrängt wird, kann sie bellen oder knurren. Einige kleine Rüden mag sie jedoch sehr, begrüßt sie freundlich und sucht ihre Nähe.
Spielzeuge wie Lickimat, Kong oder ein Schnüffelteppich machen ihr viel Freude. Spaziergänge sind sowohl in der Natur als auch in der Stadt möglich, allerdings bevorzugt sie ruhige, wenig frequentierte Orte. Kinder, die laut und ungestüm sind, machen ihr Angst – deshalb wird ein Zuhause mit älteren, ruhigen Kindern empfohlen.
Im eigenen Zuhause, im Garten und auf dem Grundstück ist sie Fremden gegenüber misstrauisch. Gäste, die sie nicht kennt, werden verbellt oder gemieden.
Wie bereits erwähnt, ist der Rückruf ohne Leine unsicher. Manchmal reagiert sie gut, in anderen Momenten lässt sie sich ablenken und entfernt sich, obwohl sie das Kommando kennt. Deshalb wird empfohlen, sie nur mit Leine oder in gesichertem Freilauf zu führen – idealerweise in einem umzäunten Bereich.
Ein gut gesicherter Garten ist unerlässlich, da sie sich durch kleine Lücken zwängen kann. Sie liebt es, ihre Umgebung zu erkunden, verliert dabei aber leicht die Orientierung und ihre Menschen aus dem Blick – was gefährlich sein kann.

 

Beim Kauen eines besonders leckeren Snacks zeigt sie Ressourcenverteidigung: Wenn versucht wird, ihr diesen wegzunehmen, knurrt sie oder droht zu schnappen. In solchen Fällen hilft ein einfacher Tausch gegen ein anderes Leckerli – so lässt sich die Situation leicht entschärfen.
Das ideale Zuhause für Aqua ist ruhig, ländlich gelegen oder in einer sehr ruhigen Umgebung. Sie benötigt geduldige, verständnisvolle Menschen mit einem ruhigen Lebensstil. Andere Hunde sollten – wenn überhaupt – kleiner und ruhig sein, keine jungen, verspielten Tiere. Aqua sucht keine Hundegefährten – sie braucht menschliche Nähe.
Aqua ist nicht nur äußerlich eine wunderschöne Hündin, sondern trägt auch eine sehr sensible, zerbrechliche Seele in sich. Ihre Vergangenheit – geprägt von Gewalt, Aussetzung im Winter und dem Verlust ihres Geschwisters – hat sie tief geprägt.
Warum soll Aqua nun doch vermittelt werden? Aquas Pflege-Mama hat nach langer Zeit des Harderns festgestellt, dass das Beste für die kleine Hündin ein Zuhause ohne viele Hunde ist. Als Tierärztin und als Dauerpflegestelle für Hunde in Not kann sie dies Aqua leider nicht bieten. Ihre Pflege Mama kennt unser Team Mitglied und hat sich ihr anvertraut und vertraut darauf, dass wir es schaffen, das perfekte zu Hause für Aqua zu finden. In Bulgarien möchte sie die Hündin nicht vermitteln, weil sie Angst hat, dass viele Menschen sie nur wegen ihrer äußeren Schönheit aufnehmen würden. Für sie wird ein Zuhause gesucht, in dem sie die Prinzessin sein darf – mit unendlich vielen Sofas und noch mehr Streicheleinheiten.
Ihr Name leitet sich von der Farbe ihres blauen Auges ab, das an türkisfarbenes Wasser erinnert. Baden oder Schwimmen mag sie allerdings nicht.

 

Aqua ist kastriert, gesund und regelmäßig tierärztlich untersucht. Sie hat jährliche Blutbilder (inkl. großer Biochemie und Blutbild), zwei Echokardiografien (Herz ohne Befund) sowie Röntgenaufnahmen, die einen minimal erweiterten Bronchus zeigen – klinisch jedoch ohne Relevanz. Sie besitzt einen EU-Heimtierausweis, Mikrochip und gültige Impfungen.

Wenn Sie Aqua ein schönes Zuhause schenken möchten, nehmen Sie bitte Kontakt mit uns auf oder füllen Sie gleich unser Bewerbungsformular aus.