18. April 2023:
Cora hat riesiges Glück gehabt! Sie durfte hier auf eine Pflegestelle ziehen und wir können endlich mehr über sie erzählen.
Cora bindet sich sehr schnell an ihre Bezugsperson. In diesem Fall war das ihre neue Pflegemama und zwar gleich ab dem ersten Moment an, als sie sie von der Hundepension abholte und kennenlernte.
Hier ist, was uns Geri von ihr erzählt:
„Sie wird extrem nervös, wenn ich sie für einen Moment an einem fremden Ort verlasse, und gleichzeitig freut
sie sich fast hysterisch, wenn sie mich nach einer
etwas längeren Trennung (z.B. über Nacht 8-9 Stunden) wieder sieht.
Cora hat definitiv etwas Respekt vor Männern und eher Angst. Im Gegensatz zu ihrem üblichen Verhalten bei mir oder einer Frau, die sie mag (vor Freude anspringen, Spielerisch mit dem Maul
knabbern und freuen) tut sie das bei Männern nicht.
Wenn Männer bei uns Zuhause auftauchen wird sie defensiv, fängt an, sie zu verbellen /inkl. meinen Mann, der sie normalerweise füttert und oft mit ihr spielt. Leider haben wir die Stubenreinheit
noch nicht im Griff. Sie macht leider immernoch dort wo sie schläft und draußen auf den Spaziergängen oder im Garten macht sie nichts. Ich arbeite daran, dass sie ein paar Kilo auf die Rippen
bekommt und derzeit bekommen wir ihre Darmprobleme mit Royal Canin Intestinal ganz gut in den Griff.
Cora ist ein aktiver Hund, aber lange Spaziergänge allein reichen nicht aus. Neben dem Spiel /vorzugsweise Zerren mit dem Seil/ braucht Cora tägliches Training. Sie muss eine Arbeit machen, für
die sie entsprechend belohnt werden kann. Cora ist ein Arbeitshund, und die fehlende Beschäftigung auch nur eines Tages macht sie emotional instabil.
Sie fährt perfekt im Auto mit und kaut nicht auf Möbeln herum. Sie verträgt sich mit Hunden, aber Katzen sind definitiv nicht ihre Freunde. Sie ist jung, aktiv, hängt sehr an ihrer Bezugsperson
und hat alle Bedürfnisse eines jungen, typischen Deutschen Schäferhundes.
Für eine Person mit Erfahrung und Energie ist Cora das perfekte Haustier und nach unserer eher unbeweglichen Zeit nach Covid - ist Cora der perfekte Motivator, um auch in unserem Leben wieder zu
normalen Aktivitäten zurückzukehren.
Ehrlich gesagt bin ich mir manchmal nicht sicher, wer sich mehr freut , wenn Cora ein Kommando richtig ausführt- sie oder ich.
Juli
2022:
Modehunde kommen und gehen, auch in Bulgarien. Mal sind es die Huskies, dann die Bulldoggen, dann die Yorkies.
Eine Rasse scheint allerdings in Bulgarien nie an Popularität zu verlieren: der deutsche Schäferhund.
Und nur wenige Rassen scheinen so missverstanden zu werden wie sie. An Holzhütten gekettet, als Hund für die Kinder angeschafft (denn Kommissar Rex war ja der perfekte Hund!) oder einfach
auch als Prestigeobjekt. Vermehrt werden sie ohne Ende, ohne ethische Standards, ohne Skrupel. Cora wird ein Produkt dieser sogenannten Sofazüchtungen sein und falls sie mal einen Besitzer
gehabt haben sollte, so ließ er sie zumindest viele Wochen unbeaufsichtigt in einem Dorf bei Sofia umherirren. Dort stieß mein Nachbar auf sie, ein ehemaliger Polizist, der als Wachmann seine
Rente aufbessert. Sein ganzes Leben lang hatte er Schäferhunde, bis er eines Tages einen Streunerwelpen aufnahm. Trotzdem konnte er an Cora nicht vorbeigehen, nahm sie auf und versuchte drei
Monate lang sich mit seiner Frau zu einigen, doch zwei Hunde in der Wohnung halten zu können. Doch die war strikt dagegen und nach drei Monaten musste er einsehen, dass weder seine Kräfte
ausreichen um Cora gerecht zu werden, noch der Haussegen für immer so schief hängen kann. Schweren Herzens musste er sie abgeben und ich versprach ihm für Cora ein zu Hause zu finden, in dem
sie gefördert wird und ein glückliches Leben führen kann.
Nun zu Cora:#
Sie ist eine sehr aktive Hündin, die Kopfarbeit leisten will, die etwas lernen will und der nur im Garten toben nicht ausreicht.
Auch lange Wanderungen würden ihr gefallen, aber wären kein Ersatz für die mentale Arbeit die ein deutscher Schäferhund nun einmal braucht. Mit anderen Hunden versteht sie sich, ignoriert sie
aber und lädt sie nicht zum gemeinsamen Spiel ein.
Cora hat kein Problem mit dem Auto, sie legt sich brav im Kofferraum ab und kommt ab und zu mal gucken, ob man nun langsam ankommt.
Cora hatte eine Phase in der sie immer mehr an Gewicht verlor, obwohl sie mit großem Appetit fraß und noch dazu in großen Mengen. Wir brachten sie in die Tierklinik, wo sie auf den Kopf
gestellt wurde. Die Blutergebnisse brachten keine Klarheit, alles war im Normbereich. Das Röntgen zeigte keinen Fremdkörper und auch der Ultraschall zeigte nur an, dass alles im grünen
Bereich ist. Deswegen vermuteten die Ärzte kann es sein, dass sie ein Problem mit der Bauchspeicheldrüse hat und die Proteine nicht verdaut werden. Cora bekam von da an ein Pankreasenzym als
Nahrungsergänzungsmittel. Einen Monat später stellten wir sie erneut beim Tierarzt vor und Cora hatte ganze 5 Kilo zugenommen, ihr Fell war glänzend und schön. Wer sich für Cora interessiert
bekommt selbstverständlich alle Untersuchungen, aber dennoch ist jetzt schon klar, dass sie ihr ganzes Leben lang dieses zusätzliche Enzym bekommen muss, damit ihr Körper die aufgenommenen
Nährstoffe verarbeiten kann.
Cora läuft super gut an der Leine, hat keine Probleme mit Straßen und in der Stadt und ich hoffe für sie, dass sie sobald wie möglich in ein tolles Zuhause ziehen kann, das sie fördern wird.
Wenn Sie Cora ein schönes Zuhause schenken möchten, nehmen Sie bitte Kontakt mit uns auf oder
füllen Sie gleich unser Bewerbungsformular aus.