männlich, kastriert
geb. ca. 2015
Schulterhöhe ca. 55 cm
Tierheim in Sofia
ausgeglichen, ruhig, kontaktfreudig
August 2025:
Acht lange Jahre wartet Sander schon – und niemand hat ihn bisher nach Hause geholt. Äußerlich würde man es ihm nicht ansehen, aber Sander ist etwa 10 Jahre alt und hat fast sein ganzes Leben im Tierheim verbracht. Seit acht langen Wintern und Sommern wartet er geduldig hinter Gittern – und trotzdem ist sein Herz voller Sanftmut geblieben.
Wir brauchen dringend Hilfe. Denn plötzlich fanden wir ihn ziemlich ausgezehrt und dünn in seinem Zwinger vor. Mit Müh und Not schleppte er sich vor zur Wiese, seine Kraft und seine Lust zu Laufen waren wie verflogen. Das einzige was wir in diesem Moment für ihn tun konnten, war einen 4D Test. Der aber negativ ausfiel. Sein Tierpfleger nahm ihn aus dem Gruppenzwinger und brachte ihn in einen Auslauf, damit wir beobachten konnten, ob er alleine wieder anfängt zu fressen. Nach wenigen Tagen rief uns eine Tierarzthelferin aus dem Tierheim an und sagte, dass es ihm immer schlechter statt besser ginge.
Zum Glück hatte ein Teammitglied gerade Homeoffice und wir brachten Sander in unsere Tierklinik des Vertrauens. Dort wurde festgestellt, dass sich sehr viel Flüssigkeit im Brustkorb und im Bauchbereich sammelt. Sein Herz hatte ein Problem und alles war vermutlich auf den sehr drastisch gesunkenen Albuminwert zurückzuführen. Wir mussten ihn stationär behandeln lassen und jetzt bekommt er zunächst Albumin-Transfusionen. Sobald sich Sander stabilisiert hat, kann er aus der Klinik entlassen werden und das einzige was wir in dieser Situation definitiv nicht wollen ist, ihn zurück ins Tierheim zu bringen. Dort wird ihm niemand täglich die notwendigen Herzmedikamente geben, noch gutes Futter bereitstellen, noch dafür Sorgen, dass sein chronischer Durchfall kontrolliert wird.
Deshalb suchen wir dringend Spenden und Paten, die uns dabei helfen, die 50€ Stationskosten pro Tag zu decken und Paten, die Sander pro Monat mit 50 Euro unterstützen, so dass er eine Chance hat in unser kleines Altersheim zu kommen.
Vor einem Monat konnten wir ihn noch so beschreiben:
Sander empfängt uns in seinem Zwinger mit leiser Neugier. Wenn man ihm sanft die Leine anlegt, folgt er einem ruhig – als würde er sagen: „Zeig mir die Welt, bitte.“ Er bleibt stehen, wenn man stehen bleibt, und geht geduldig weiter, wenn sich die Richtung ändert.
In Anwesenheit von anderen Hunden bleibt er gelassen – er geht einfach vorbei, ohne Streit, ohne Eifersucht.
In geschlossenen Räumen ist er zunächst vorsichtig, doch er gewöhnt sich schnell an die neue Situation. Bei Berührungen ist er manchmal unsicher, vor allem an den Hinterbeinen, am Schwanz oder am Kopf. Er braucht Menschen, die seine Grenzen respektieren, ihm Zeit geben und verstehen, dass Vertrauen wachsen muss.
Autos mag er nicht von selbst betreten und hochheben lässt er sich nicht – hier braucht es Geduld, Feingefühl und vielleicht anfangs einen Maulkorb. Doch wenn er erst einmal begriffen hat, dass er endlich „angekommen“ ist, wird er beginnen, sich zu öffnen und seine Schale Stück für Stück ablegen.
Acht Jahre Einsamkeit – und trotzdem wartet er mit Hoffnung. Wer wird der Mensch sein, der Sander endlich nach Hause holt?
Hier nochmal zusammengefasst, warum Sander auch ein toller Hund ist, falls sich jemand vorstellen könnte ihm ein Zuhause zu schenken:
Er ist:
Er wünscht sich:
An seine zukünftigen Menschen: Hört auf seine Signale. Gebt ihm Raum. Gebt ihm Zeit. Und vor allem: Gebt ihm ein Zuhause, in dem er nicht mehr warten muss.
Wenn Sie Sander ein liebevolles Zuhause schenken möchten, nehmen Sie bitte Kontakt mit uns auf oder füllen Sie gleich unser Bewerbungsformular aus.