Hier können Sie die Gesichter hinter den Kulissen der Streunerhilfe Bulgarien sehen, diejenigen Personen, die sich täglich mit viel Herzblut für die Tiere engagieren. Um Kontakt mit uns aufzunehmen, klicken Sie bitte hier.
Jana Pihan
1. Vorsitzende
• Sachkundig im Sinne des § 11 Tierschutzgesetz •
Koordination Katzenprojekte
Adoptions- und Pflegestellenverträge
Transportkoordination
Mail: jana@streunerhilfe-bulgarien.de
Mobil: 0152-57952077
Carola Heine
Kassenwärtin
• Sachkundig im Sinne des § 11 Tierschutzgesetz •
Spendenbescheinigungen
Mail: Carola_Heine@t-online.de
Mobil: 0162/9015195
Georgine Schmiech
Schriftführerin
Hundevermittlung
Pflegestellenbetreuung
Projektkoordination Kastrationszentrum
Mail:
Martina Bersch
Vorstandsmitglied
Paten- und Mitgliederbetreuung
Spendenaktionen
Betty Krämer
Vorstandsmitglied
• Sachkundig im Sinne des § 11 Tierschutzgesetz •
Hundevermittlung
Ansprechpartnerin Pflegestellen
Hundepsychologin nTR
Mail: betty.kraemer3@gmail.com
Lisa Paduch
Vorstandsmitglied
• Sachkundig im Sinne des § 11 Tierschutzgesetz •
Selina Brandl
Hundevermittlung
Mail:
selina.brandl@streunerhilfe-bulgarien.de
Hundetrainer nach §11 TierSchG
Aylin Martin
Katzenvermittlung
Mail:
aylin.martin@yahoo.com
Melanie Galifi
Webmaster Katzen
Mail:
melanie.galifi@gmx.at
Im Jahr 2011 haben wir ebenfalls einen gemeinnützigen Verein in Bulgarien gegründet. 2016 eröffneten wir gemeinsam mit unserem Partner, der Welttierschutzgesellschaft, ein eigenes Kastrationszentrum in Plovdiv, um die enorme Population an Straßenkatzen in Plovdiv nachhaltig zu reduzieren.
Hier können Sie die Gesichter hinter den Kulissen in Bulgarien sehen, diejenigen Personen, die täglich für die Tiere vor Ort kämpfen, ihre Zeit und ihre Kräfte für die Tiere opfern. Für ihr großes Engagement danken wir ihnen vom Herzen. An dieser Stelle möchten wir daher die Geschichten dieser ganz besonderen Personen erzählen.
Elly Mantovska - ein Tierengel, die sich eigentlich als Katzenfreund sieht, auch wenn sie oftmals Hunde rettet. Sie ist Mitte dreißig und hat die Mission in ihrem Leben gefunden, als 2009 ein Auto einen kleinen Welpen vor der Firma, in der sie arbeitet, angefahren hat und - ohne anzuhalten - weitergefahren ist. Das verletzte Tier wurde einfach am Straßenrand liegen gelassen und seinem Schicksal überlassen. Sie nahm den kleinen Hundebub auf, pflegte ihn gesund und fand ein Zuhause für ihn. Seitdem hilft sie in ihrer Freizeit den heimatlosen Tieren auf Bulgariens Straßen. Auch wenn es nicht einfach ist, tagtäglich mit diesem Elend konfrontiert zu werden. Sie weiß, dass sie nicht allen helfen kann, doch die Entscheidung, wem man hilft und wem nicht, ist für sie unglaublich schwer zu treffen.
Gery Nikolova - hat ein unendlich großes Herz für Tiere! Alles hat bei ihr im Frühjahr 2005 angefangen. Damals, während einer Geschäftsreise hat sie einen Schäferhund an der Kette gesehen, der ihr das Herz brach. Sie konnte nicht anders, als ihn freizukaufen und ein Zuhause zu geben. Etwas später begann sie, Straßentieren aktiv zu helfen, sie zu kastrieren, heilen und ein neues Zuhause für sie zu suchen. So kam sie zu uns ins Team und ist bis heute eine große Stütze für unser Team vor Ort in Bulgarien.
Rosalin Schmiech - 2013 bin ich beruflich nach Bulgarien gekommen. Damals fing ich an, mich im staatlichen Tierheim in Sofia ehrenamtlich zu engagieren und mache das- neben meinem Beruf- auch bis heute. Der Auslandstierschutz begann allerdings mit einer zugebundenen Obstkiste vor meinem Auto. Entsetzt stellte ich fest, dass in der Obstkiste vier zuckersüße Welpen saßen.
Ich hatte bis dahin immer gedacht, das passiert nur den anderen…
Leider war das auch nur der Anfang. Dann habe ich mir auf dem Grundstück von Freunden eine kleine Pflegestelle eingerichtet, wo insgesamt fünf bis acht Hunde unterkommen können, bis sie reisefertig sind. 2018 haben wir zusammen mit drei Freundinnen den Verein „1500 Dog Gang“ gegründet. Unser Ziel ist es, das staatliche Tierheim mit seinen 1500 Hunden mehr ins Bewusstsein der Sofioter zu rücken. Wir wollen in Zusammenarbeit mit der Stadt daran arbeiten, dass mehr Menschen Hunde adoptieren anstatt zu kaufen und vor allem, dass die Zahl der ausgesetzten Hunde kontinuierlich abnimmt. Dies wird uns nur durch Aufklärungskampagnen gelingen und durch das Gewinnen von immer mehr Mitstreitern. Außer meinem Engagement für die Hunde im staatlichen Tierheim leite ich das Kastrationszentrum für Katzen in Plovdiv.
Dies ist eine große Herausforderung, denn gerade außerhalb der Hauptstadt ist die Zusammenarbeit von Vereinen und staatlichen Behörden noch immer sehr schwierig.
Kaloyan Dimitrov - Mein Name ist Kaloyan und ich bin 35 Jahre alt. Meine Familie und ich sind Pflegestelle für Hunde und Katzen seit 2009. Wir haben zwei eigene Katzen, einen Hund und zwei Kinder ( 6 und 9 Jahre alt). Wir unterstützen alle unsere Pfleglinge den Start in ein neues Leben und sozialisieren sie. Vor zwei Jahren sind wir in ein neues Zuhause gezogen: Ein großes Haus mit Garten. Dieses Grundstück gibt uns die Möglichkeit, mehreren Tieren einen sicheren Ort zu geben. Unsere Kapazität beläuft sich mittlerweile auf 10 Hunde und 20 Katzen. Jede Woche veranstalte ich Treffen zwischen Schulkindern und Tieren. Meine Hoffnung ist, Kindern Liebe und Mitgefühl für Tiere zu wecken und wenn sie älter werden, dass die Straßen vielleicht frei von Streunern sind. Streunerhilfe Bulgarien e.V. ist eine wundervolle Organisation, die großartige Menschen zusammenbringt. Es ist mir eine Ehre, ein Teil davon zu sein.
Lilia Vaneva - Ich habe als Kind angefangen, mich um Straßentiere zu kümmern, vielleicht im Alter von 12 Jahren. Natürlich half ich damals "nur" auf eine eher kindliche Art, aber Jahre später, als ich meine Katze Nora in einer U-Bahn-Passage fand, ging es mit neuer Kraft weiter. Es war 2008 und seitdem wächst die Zahl meiner Pflegetiere. Es geht um Mut und Willen, aus dem Alltagsleben auszusteigen, um zu helfen. Sraßentieren zu helfen ist eine meiner Hauptinspirationen im Leben. Die Unterstützung einer zuverlässigen Tierschutzorganisation ist wirklich wichtig, damit Grenzen des Möglichen in jeder Hinsicht überschritten werden können.
Yana Belelieva - Ich habe meinen "Werdegang" auf die gleiche Weise begonnen wie Lilia Vaneva, denn wir haben unsere Kindheit zusammen verbracht. Die Tatsache, dass wir jeden Sommer in einem Dorf verbracht haben, führte seit dem Kindesalter dazu, dass wir uns um sehr viele Streuner gekümmert haben. Mein erster adoptierter Hund zog 2007 bei mir ein und viele weitere folgten. Dank meiner Eltern kann ich viele verlassene Katzen und Hunde gut versorgen. Adoptionen in Bulgarien sind recht selten und die Menschen meist nicht zuverlässig, daher ist es mein Ziel, im Ausland ein gutes Zuhause für meine Pflegetiere zu finden.
Kalina Yaneva und Frauke Puls-Bekensir - Wir sind als 2-er Team seit September 2018 im stattlichen Welpentierheim „Slatina“ aktiv. Kennengelernt haben wir uns durch Bamboo, einen „Slatina“-Welpen, den Kalina im Oktober 2017 adoptierte. Da wir uns beide in der Tierschutzarbeit einbringen wollten, haben wir es uns zur Aufgabe gemacht, Welpen und Junghunde in Slatina im Rahmen der Möglichkeiten zu sozialisieren, sie genauer kennenzulernen, Ihnen ein Mal pro Woche eine Spielzeit zu ermöglichen, manchmal die Kleinsten mit Welpenmilch zu versorgen u.v.m.. Das alles, um ihnen den Weg in die Vermittlung und so in ein neues Leben zu ermöglichen. Diese Aufgabe ist nicht leicht, manchmal sehr traurig, so traurig, dass man manchmal daran denkt aufzuhören... Aber was wird dann aus den „Zwergen“, die keine Schuld an der, an ihrer Situation haben? Wir machen also weiter, weil wir viele Fotos/Berichte von zufriedenen Menschen und ihren glücklichen Hunden sehen. Das ist unser Lohn - zufriedene Mensch - Hunde Teams.