05. Februar 2023:
Es sind jetzt schon einige Wochen her, wo ich, seine Pflegestelle, etwas über Bobo schrieb.
Der Süße hat sich toll gemacht. Er freut sich immer sehr über Hundebegegnungen. Jeder Hund wird freundlich begrüßt. An der Schleppleine kann er endlich mal etwas rennen, das klappt hervorragend.
Ich denke, er ist auch bald soweit, ohne Leine durch die Gegend zu spurten und mit anderen Hunden um die Wette zu rennen, denn abrufbar ist er fast
immer, da die
Bindung an seine Menschen sehr gut ist und er ganz genau weiß, dass es als Belohnung ein Leckerlie gibt.
Was er auch sehr liebt, sind Leckerliesuchspiele im Freien. Dafür gibt es viele Gelegenheiten, entweder an Baumstämmen oder im Park im Gebüsch oder an passenden Skulpturen, die es hier bei uns in
den Parks gibt.
Bobo liebt es, durchgeknuddelt zu werden, gekuschelt, gestreichelt und auch bürsten lässt er sich ganz wunderbar.
Mit unserem alleine bleiben Training haben wir schon tolle Erfolge erzielt. Er wartet zwar vor der Tür, ist aber dabei ganz geduldig und legt sich auch hin. Das hätte er vor einigen Wochen noch
nicht geschafft.
Da er unsere Spazierwege schon in und auswendig kennt, kann er ganz gechillt an fremden Menschen auch ganz nah vorbei gehen, wenn sie ihn nicht beachten. Nur wer ihn ansieht oder anspricht, wird
angebellt. Aber wenn wir zügig an ihnen vorbeigehen, beruhigt er sich sehr schnell wieder. Daher finde ich es sehr gut, wenn uns Menschen begegnen, denen nichts wichtiger ist als ihr Handy.
Bobo wartet jetzt auf Dich, auf Abenteuer mit dir, gerne zusammen mit anderen Hunden oder auch mit Dir alleine, aber vergiss die Leckerlies nicht
20.11.2022:
Tagtäglich durchstreifen wir 4, also ich (das PS-Frauchen von Bobo), Luke, Tanya (meine beiden eigenen Hunde) und der liebe Bobo das Darmstädter Woogsviertel mit seinen schönen Parkanlagen.
Ich glaube, wir fallen des öfteren auf und vor allem Bobo mit seinen 2 verschiedenartigen Augen. Bobo fühlt sich garnicht so wohl, wenn man ihn ansieht, er mag es lieber, wenn man ihn gar
nicht großartig beachtet und ihn seiner Wege gehen lässt.
Allerdings haben wir eine Frau mit einem kleinen
älteren Hund kennengelernt, wir sind jetzt 3 x zusammen gelaufen und siehe da, Bobo läuft ruhig mit und es
stört ihn gar nicht mehr, wenn unsere Mitsspaziergängerin ihn ansieht und anspricht. Zwar legt er die Ohren etwas an, aber man sieht in seinem Blick, der sagt: Ich kenn dich, aber ich bin
trotzdem vorsichtig. Aber ich bell dich nicht mehr an. Lass uns doch weiter laufen.
Bobo ist viel mehr als nur sein hübsches Gesichtchen, er ist ein Hund, in dessen Wesen man sich erst nach einem Weilchen verliebt, nämlich wenn man bei ihm hinter seine Fassade geschaut hat,
wenn man sich sein Vertrauen erarbeitet hat, was übrigens sehr schnell geht. Und dann sieht man in dem süßen Rüden einen Freund, der anschmiegam ist, schmusen möchte, seinen Bauch zum kraulen
einem entgegen streckt, mit seinen beiden Freunden Luke und Tanya spielen möchte, sich super mit ihnen versteht, der aber auch lieber in der 2. Reihe steht und den anderen den Vortritt lässt,
mega neugierig ist, auch mal frech ist und der sehr lernfähig in Verbindung mit Leckerlies ist.
In Bobo steckt jede Menge Potential, anfangs war er draußen so unsicher, hat sich nervös nach allen Seiten umgesehen, ist ständig hin und hergelaufen und jetzt? Wir gehen die meiste Zeit
inzwischen entspannt, es interessieren ihn weder Autos noch Radfahrer oder Jogger. Er schnüffelt sich durch die Parkanlagen so wie meine Hunde, wir können draußen kleine Sitz und
Bleib-Übungen machen, Bobo ist voll bei der Sache. Einzig und allein wenn er direkt von fremden Personen angesprochen wird, verunsichert ihn noch, aber selbst das ist schon besser geworden.
Wer sich für Bobo entscheidet, bekommt einen lieben und treuen Freund an seine Seite.
Update Borovin, 21.10.2022:
Vor einiger Zeit hat man sehr gerne die Sprüche verwendet, die anfingen mit Liebe ist.. mir gefällt da ein Spruch besonders gut, der heißt: " Liebe ist, wenn du jemandem in die Augen schaust
und alles siehst, was du brauchst. "
Wenn ich dem kleinen lieben Bobo aka Borovin in die Augen schaue, trifft das voll zu, denn Bobo hat alles, was ein Hund einem geben kann. Er ist mega verschmust, er läuft toll an der Leine,
er fühlt sich in der Gesellschaft anderer Hunde pudelwohl, verhält sich ihnen gegenüber respektvoll und er macht alles für ein Leckerlie. Bei Bobo stechen außerdem seine verschiedenfarbigen
Augen hervor.
Das macht seinen Blick besonders magisch und auffallend, denn man schaut ihm gerne in sein hübsches Gesicht.
In der Wohnung verhält er sich ruhig, bellt nicht und ist auch stubenrein. Seine anfängliche Unsicherheit und Nervosität schlägt schnell in Vertrauen um. Fremde Personen, die zu Besuch
kommen, werden zunächst noch verbellt, da benötigt er Zeit, ebenso benötigt er draußen etwas Distanz, wennn einem fremde Personen entgegen kommen. Aber das ist schon viel besser geworden,
obwohl er erst 4 Wochen bei mir ist. Mit jedem Tag verbessert sich sein Verhalten.
Einzig und alleine muss man das alleine bleiben noch etwas üben. Katzen sollten auch nicht im Haushalt vorhanden sein.
Bobo ist aber mit seiner tollen Größe von nur 45 cm und auch durch sein ruhiges Wesen auch für Anfänger geeignet, wenn sie einige Dinge beachten.
Gerne helfe ich als seine Pflegestelle und langjährige Hundehalterin mit viel Erfahrung beim Einleben des Hundes.
Update
Borovin, 28.09.2022:
Der kleine Borovin ist seit Samstag hier bei mir in Darmstadt auf einer Pflegestelle.
Natürlich hat er sich was den Außenbereich anbelangt, sprich meine Wohnumgebung, noch nicht richtig vertraut gemacht.
Da ist zu viel Neues, was bei ihm Eindrücke hinterlässt. Er verhält sich noch nervös, vor allem wenn uns Menschen auf dem Bürgersteig entgegen kommen. Vor Autos oder Radfahrern hat er keine
Angst. Er benötigt in Zukunft sicherlich eine sehr ruhige Wohnumgebung, auf dem Land wäre natürlich spitze, aber ich denke, er würde sich auch mit der Zeit in einem ruhigen Stadtteil gut
einleben. Was definitiv bei ihm zutrifft ist, dass er ein Wohnungshund ist. Er verhält sich ruhig, er bellt nicht und er verträgt sich sehr gut mit meinen beiden Hunden. . Mit diesen bleibt
er auch alleine. Stubenrein ist er auch schon.
Auch Begegnungen mit fremden Hunden hatten wir draußen schon einige, da ist er ganz entspannt.
Wenn es in der Familie Kinder gibt, wäre das bestimmt auch kein Problem, ich denke, Kinder ab ca 10 Jahren würden sehr gut passen.
Borovin ist sehr neugierig, sehr verfressen und lässt sich von mir auch schon durchknuddeln. Der Hübsche mit dem blauen Auge würde sich über Bewerbungen sehr freuen, er kann gerne jederzeit
in Darmstadt besucht werden, wir freuen uns auf euch.
Mai 2022:
Borovin war einer von 23 Hunden, die am 27. April 2021 in das Tierheim kamen, nachdem ihre Besitzerin verstorben war.
Diese Frau hatte 23 Hunde - 19 in ihrem Garten und 4 auf ihrer Terrasse. Wir wissen nicht, ob Borovin einer dieser 4 war, aber wir wissen, dass er einer der 19 Hunde war, die überlebt haben, denn
4 von ihnen waren tot, bevor wir sie sichern konnten.
Es dauerte lange, bis Borovin den Freiwilligen im Tierheim vertraute. Und es dauerte eine Weile, bis sie ihn überhaupt im Zwinger bemerkten, weil sich der kleine Kerl hinter den Hundehütten
versteckte.
Nun, es it an der Zeit, dass Borovin sich der Welt vorstellt! Der ängstliche Junge blieb irgendwo da drinnen hinter den Hundehütten, aber der tapfere, liebevolle Borovin war als Erster draußen
und konnte es kaum erwarten, spazieren zu gehen!
Borovin ist ein lebhafter Hund, der es kaum erwarten kann, die Welt um ihn herum zu erkunden. Sicher, er ist kein Fan von lauten Geräuschen aus heiterem Himmel, aber das ist doch etwas, das man
überwinden und lernen kann, oder?
Er versteht sich gut mit den anderen Hunden im Zwinger und zeigt ein freundliches Interesse an fremden Hunden aus anderen Zwingern.
Wer möchte Borovin die große weite Welt außerhalb des Tierheims zeigen?
Wenn Sie dem schönen Borovin ein liebevolles Zuhause schenken möchten, nehmen Sie bitte Kontakt mit uns auf
oder füllen Sie gleich unser Bewerbungsformular aus.
Mit einer Spende helfen sie uns, die fortlaufenden Tierklinikkosten für unsere Hunde zu begleichen