Anton
Geschlecht: männlich, kastriert
Alter: geb. ca. Juni 2021
Rasse: Mischling
Größe: Schulterhöhe ca. 50 cm
Aufenthaltsort: Pflegestelle in Studena

Charakter: freundlich, liebevoll, aufgeschlossen

 

 

 

 

Update Anton, 01.11.2022:

Aus unserem Anton ist ein wunderschöner Hund geworden! Von seinem schlechten Zustand. in dem wir ihn vorfanden, ist nichts mehr zu sehen. Anton hat sich schnell in unserer Familie eingelebt, er ist sehr liebevoll und genießt die Familiebausflüge mit den Kindern und den anderen Hunden. Was ihm nun noch fehlt, um sein Glück perfekt zu machen, ist eine richtige Familie!

Update Anton, 26.10.2022:

Anton hat sich auch bei diesem Tierarztbesuch wieder vorbildlich verhalten, er ist einfach ein sehr freundlicher, liebevoller Hund.

Die nächste gute Nachricht ist, Anton hat alle Impfungen und ist bereit für seine Menschen!

 

Update Anton, 25.09.2022:

Anton wurde gestern kastriert und ein Augenarzt untersuchte seine Augen und stellte fest, dass Anton kein Entropium hat, d. h. seine Augenlider sind nicht nach innen gekrümmt, nur die Wimpern der oberen Augenlider sind zu den Augen hin gekrümmt und reizen somit die Augen. Also entfernte der Augenarzt unter Narkose die Wimpern, indem er die Follikel verätzte.

Sie sollten also nicht nachwachsen und Anton sollte es schnell besser gehen!

Update Anton, 07.08.2022:
Letzten Freitag hatte Anton eine Kontrolluntersuchung beim Tierarzt, seine Blutergebnisse sind viel besser. Die Wespenwunden sehen auch schon viel besser aus, in seinem rechten Ohr hatte sich noch eine Wespe versteckt. 
Seine beiden Augen tränen ziemlich stark und es stellte sich heraus, dass er ein Entropium hat - seine Augenlider sind nach innen gedreht und seine Wimpern reizen seine Augen. Am 26. August steht für Anton wieder eine Kontrolluntersuchung an, dann wird er auch geimpft. Dann werden wir auch über eine Kastration und eine Lidkorrektur nachdenken.
Als Charakter ist Anton ein super süßer Hund. Er läuft ständig hinter mir her und will, dass ich ihn streichle.
Mit anderen Hunden hat er keine Probleme, Katzen kennt er noch nicht.
Anton ist nicht gerne ohne seine Menschen, er bellt und flitzt dann, aber nach ein paar Minuten gibt er Ruhe und gewöhnt sich daran alleine zu sein.

 

Juli 2022:
Ich wusste das ich einen langen Tag vor mir habe, doch das er so lang wird und diese unerwartete Wendung nimmt war so nicht geplant! Es ist der 20. Juni, ich stehe um 3:30 Uhr auf. Heute werde ich meiner Heimatstadt einen Besuch abstatten, das sind 800 km und 10 Stunden Fahrt. Ich habe es nicht wirklich eilig und alle sagen mir, ich solle nichts überstürzen, aber ich habe zwei meiner Kinder, die auf einer Großelterntour sind, seit fast einem Monat nicht mehr gesehen. Und vor allem möchte ich meine Oma im Krankenhaus sehen, bevor es zu spät ist, um mich von ihr zu verabschieden! Ich war schon einmal zu spät, das will ich nicht noch einmal erleben!
Etwa 300 km von zu Hause entfernt hat es ein anderes Lebewesen hingegen wirklich überhaupt nicht eilig.
Vor einem Monat, vielleicht auch vor zwei oder drei Monaten kam er zu unserem Treffpunkt. Er hat nicht die Kraft, sich zu beeilen.
Er trägt etwa 1 kg verfilztes Fell auf dem Rücken, was ihn schon jetzt sehr belastet und die Hitze noch unerträglicher macht. Und nicht nur das: Tausende von Flöhen und nicht wenige Zecken haben sich in ihm eingenistet, saugen an ihm und treiben ihn zur Eile, nicht zu unserem Treffpunkt, sondern zu den endlosen Jagdgründen zu gehen. Er geht langsam, sein Gang ist schwer, denn in drei seiner vier Beine stecken Wespen, die er wegen des verfilzten Fells nicht entfernen kann, und sie graben sich immer weiter ein.
Die Wunden, die sie hinterlassen haben, eitern bereits.
Wir trafen uns Mittags. Ich sehe ihn schon von weitem. Er geht mitten auf einer stark befahrenen Hauptstraße. Zuerst sage ich mir - eine Katze, die jetzt weglaufen wird. Ich gehe näher heran und sehe, dass es etwas Größeres ist. Ich sage zu mir - ein wildes Tier, jetzt wird es in die Büsche laufen. Aber nein, ich komme näher und sehe, dass es ein Hund ist. Wenn es ein Mensch gewesen wäre, hätte man denken können, dass er versucht, sich umzubringen. Aber Hunde tun so etwas nicht.
Für einen Moment geht mir durch den Kopf, wie meine Lieben sagen: "Schon wieder! Wie kommt es, dass du sie immer wieder findest!" Aber ich habe keine andere Wahl. Ohne nachzudenken biege ich rechts ab. Ich steige aus und nehme das Hundefutter heraus. Ich sage dem selbstmordgefährdeten Häufchen Elend, dass wir einen Termin haben, und er antwortet mit einem tiefen Seufzer. Ein vorbeifahrender Lastwagen setzt unserer Begegnung für einen Moment kein schnelles Ende, aber er fährt an dem kleinen Rastafari vorbei und er kommt zu mir um zu essen. Als er es einatmet, schaffe ich es, ihn ins Auto zu bekommen.
Von da an sprechen die Bilder Bände über seine anschließende Begegnung mit den wunderbaren Ärzten in der Klinik für gute Laune.
Und nun noch ein bisschen Wahrscheinlichkeitstheorie:
Wie groß ist die Wahrscheinlichkeit, dass ich zur richtigen Zeit losfahre, damit ich die richtigen Kilometer zurücklegen kann, um nicht zu spät zu meinem Termin mit Anton zu kommen?
Wie groß ist die Wahrscheinlichkeit, dass er zur richtigen Zeit aufbricht und die richtigen Kilometer zurücklegt, um mich zu treffen?
Sehr klein, nicht wahr!?
Und wie hoch ist die Wahrscheinlichkeit, dass dich 10-20 Zecken beißen, die wie diese die Ehrlichiose übertragen. Klein, vielleicht. Aber immer noch größer als die Wahrscheinlichkeit, dass unter den 10-20 Zecken, die ihn beißen, eine ist, die ihn mit Borreliose infiziert. Nun, die Wahrscheinlichkeit dafür ist natürlich noch geringer.
Aber die Mathematik ist unvoreingenommen, universell und trotzdem wunderbar!
Anton bekam dadurch zwei Krankheiten, aber auch die Chance auf ein neues Leben!

Über eine kleine Unterstützung bei den Klinikkosten würde sich Anton sehr freuen:

Spende jetzt: http://bit.ly/spenden-fuer-tiere

Oder übernimm eine PATENSCHAFT für Anton  http://bit.ly/tieren-helfen

Streunerhilfe Bulgarien e.V.
Betreff: Spende Anton
IBAN: DE82460500010051038958
BIC: WELADED1SIE

Per paypal:
kontakt@streunerhilfe-bulgarien.de

 

Wenn Sie dem schönen Anton ein liebevolles Zuhause schenken möchten, nehmen Sie bitte Kontakt mit uns auf oder füllen Sie gleich unser Bewerbungsformular aus.



Mit einer Spende helfen sie uns, die fortlaufenden Tierklinikkosten für unsere Hunde zu begleichen